Radtour zur Havelländischen Malerkolonie

Aktuell sind in Potsdam die Bilder der Landschafts- und Freilichtmaler von Claude Monet im Palais Barberini und Karl Hagemeister im Potsdam Museum im Fokus des Interesses. Doch die Potsdamer Kulturlandschaft hat noch viel mehr zu bieten. Sie erstreckt sich rund um den Schwielowsee und Werder als eine eiszeitlich geprägte, naturnahe Landschaft mit Bergen, Seen, Moore, Wiesen Bruch- und Kiefernwälder sowie Obstanlagen und Felder. Das zog Künstler an, die dort die „Havelländische Malerkolonie“ bildeten.

Am 27. Juni starteten zehn Vereinsmitglieder zur Kunst-Fahrradtour und freuten sich auf spannende Etappen. Die 1. Etappe ging durch die Templiner Vorstadt bis Caputh, zu Ralf Wilhelm Schmidts Galerie und Atelier. Der in Luckwalde geborene Künstler zeichnet einzig mit dem Bleisitft z.T. über zwei Meter große filigrane Tier und Naturbilder. Mit 40 Jahren sattelte er vom Forstwirt zum freien Künstler um und entfaltete sein Talent autodidaktisch. Mittlerweile verkauft er der leidenschaftliche Naturfreund sehr erfolgreich seine Bilder auch über den eigenen Onlineshop.

Das 2. Etappenziel war das Museum der Havelländischen Malerkolonie im Fercher Kossätenhaus. Kossät ist ein historischer Begriff, der eigentlich im norddeutschen Raum üblich war. Kössäten waren Kleinbauern – im Unterschied zu den Büdnern, den Landarbeitern. Und in Ferch gab es neben reichen Adligen, Taglöhner, Waldarbeiter, ganz wenige Fischer – und eben die Büdner und Kossäten.
Die Führung begann allerdings in der Fercher Fischerkirche, einer denkmalgeschützten, evangelischen Predigerkirche aus dem 17. Jahrhundert. Die Holzdecke des dreiachsigen Fachwerksaals ist als Tonne gewölbt und hat die Form eines auf dem Kopf liegenden Kahns (Kirchenschiff). Die Bemalung der Decke stellt das himmliches Reich dar und der schwebende Taufengel könnte als Galionsfigur des Schiffes gedacht sein.
Im Museum ist momentan die Ausstellung „Lichtstimmungen“ – Ansichten aus der Sammlung des Museums der Havelländischen Malerkolonie – zu sehen. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts wurde Ferch als Ziel für Ausflügler und als Kur- und Badeort entdeckt. Die idyllische Lage am Schwielowsee zog viele Menschen an. Neben dem Maler Karl Hagemeister, der in Ferch bereits 1878 mit Carl Schuch malte, lebten Hans-Otto Gehrcke, die Künstlerfamilie Wacker, Otto von Kameke, Hans von Stegmann und Stein für längere Zeit an diesem Ort.

Das 3. Etappenziel war das Hotel und Restaurant Haus am See, speziell der Biergarten, wo wir zur Mittagsrast angemeldet waren. Nach der Stärkung führte die Abschlussetappe über Petzow und Geltow zurück bis ans Etappenziel, die Moschee in Potsdam.

Tipp: 25. Juli, um 11 Uhr Ausstellungseröffnung „Hiddensoer Künstlerinnenbund“ (1919-1933) im Museum der Havelländischen Malerkolonie, Beelitzer Str. 1, 14548 Schwielowsee OT Ferch

Große Inselrundfahrt um Potsdam

Die Schönheit der Flusslandschaft mit ihren Havelseen und den malerisch gelegenen Ortschaften der Potsdamer Kulturlandschaft erschließt sich dem Betrachter in der langsamen Bewegung – zum Beispiel per Schiff oder Rad. Schon der Große Kurfürst (1640-1688) unternahm von Potsdam aus mit seiner Yacht Touren über die Havel. Sein Statthalter Moritz von Nassau-Siegen kommentierte 1664 einen Planungsentwurf für die Insel Potsdam „Das gantze Eyland muß ein Paradies werden…“

Heute kann sich jeder bei der „Großen Inselrundfahrt“ davon überzeugen. Täglich startet ein Schiff der Potsdamer Schifffahrtgesellschaft im Hafen. Am 18. Juni waren 14 Vereinsmitglieder unter den Passagieren und genossen die ruhige Fahrt mit der MS Belvedere auf der Havel. Wir passierten die Insel Hermannswerder, die Ortschaft Caputh, den Fischer- und Weinort Werder, den Sacrow-Paretzer-Kanal im Norden von Potsdam, den Fahrländer- und Jungfernsee, den Tiefen See und die Neue Fahrt bis zur Hafeneinfahrt an der Langen Brücke.

Unterwegs erklärte der Kapitän die Sehenswürdigkeiten um Ufer der Havel. Darunter die Schlösser und Herrenhäuser der Hohenzollern, wie Schloss Caputh, der Neue Garten mit Schloss Cecilienhof und Marmorpalais, der Park Glienicke mit dem von Schinkel errichteten Casino und das Babelsberger Schloss. Aber auch viele weitere Sehenswürdigkeiten backbord und steuerbord wurden erklärt und aktuelle Bezüge nicht ausgespart. Nach vier Stunden mit ruhigem Gleiten auf der Havel konnten wir entspannt und trockenen Fußes den Heimweg antreten. Das Wetter war perfekt: warm und meist bewölkt.

Fahrradtour zur Kirscheninsel Töplitz

Auf ging’s am 10. Juni zur Fahrradtour durch die Potsdamer Kulturlandschaft zur Kirscheninsel Töplitz – die erste Vereinsaktivität nach der Corona-Zwangspause – unter Leitung von Vorstandsmitglied Dagmar Christl. Kontaktfreier Sport unter freiem Himmel ist erlaubt, ein Hygienekonzept nicht erforderlich.

Wir radelten durch die Lennésche Feldflur entlang an wunderschönen Mohnblumenfeldern bis Grube. Dort passierten wir die Wublitzbrücke und kamen durch Leest, nicht ohne einen Abstecher zum Storchennest. Von dort aus ging es weiter über die Felder bis zum Klosterweinberg. Den Weinberg durften wir leider wegen der Pandemievorschriften dieses Mal nicht erklimmen. So nutzten wir die Badestelle am Kleinen Zernsee zum Picknick.

Nach einer Erholungspause ging es auf dem Rückweg durch Leest, wo wir frisch gepflückte Kirschen im Straßenverkauf kaufen konnten, durch die Leester Heide, über die kleine Wublitzbrücke. Diese ist im Jahr 1999 ausschließlich für Radfahrer und Wanderer gebaut worden und stellt die Verbindung mit der Insel Töplitz her. Die Insel wurde während der Kolonisation im 17. und 18. Jahrhundert von Schweizer und süddeutschen Kolonisten besiedelt. Die Alt Töplitzer Kolonisten betrieben Seidenraupenzüchtungen auf Maulbeerbäumen und sponnen Seide. In Neu Töplitz gab es eine Schäferei, Weinbau und Tabakanbau.

Der Weg führte uns durch das Golmer Luch mit unüberhöhrbarem Froschquaken, durch Golm und entlang der Lindenallee. Die ca. 30 km lange Tour endete am Neuen Palais.

Fotoaktion #WelterbeVerbindet

Die Deutsche UNESCO-Kommission startete zum Welterbetag am 7. Juni 2020 einen Aufruf: „Werden Sie Teil des UNESCO-Welterbetags. Gemeinsam mit Ihnen möchten wir eine bunte Bilderlandschaft rund um das Welterbe entstehen lassen und so die verbindende Kraft des Menschheitserbes darstellen! Gesucht werden Fotos von Bürgern und Gästen an und in „ihren“ Welterbestätten. Machen Sie mit!“

Unter dem Motto „Welterbe verbindet“ feiern wir den UNESCO-Welterbetag – erstmals digital! Viele der 46 Welterbestätten in Deutschland beteiligen sich. Erkunden, erfahren und experimentieren Sie mit!

Bis zum 15. Juni 2020 können Sie hier Ihr Foto – mit Ihnen an Ihrem Lieblingsplatz im Potsdamer Weltkulturerbe – hochladen
Gern nehmen wir weitere Aufnahmen in unsere Reihe auf. Schicken Sie uns Ihr Motiv per E-Mail.

 

Beiträge von Mitgliedern und Freunden des Kulturstadt Potsdam e.V.

IM DIALOG | Die SPSG im Gespräch mit Zielgruppen und Akteuren in den Gärten, v.l.n.r. Peer Straube (Potsdamer Neueste Nachrichten), Lars Schmäh (Stadtverwaltung Potsdam), Christina Kortz (Studierendenzeitung SpeakUp), Katrin Neumann (Moderation), Reiner Walleser (Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur Brandenburg), Fides Mahrla (Kulturstadt Potsdam e.V.), Dirk Häusser (Mosaikwerkstätten), Sven Hannemann (SPSG, Fachbereichsleiter Park Sanssouci, Parkrevier I) © SPSG, Foto: Verena Mühlegger
© SPSG, Foto: Verena Mühlegger

Historische Gärten in Potsdam nachhaltig schützen

Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) startete mit einer Auftaktveranstaltung am 6. November 2019 das Forschungsprojekt „Historische Gärten und Gesellschaft. Kultur – Natur – Verantwortung“.

Historische Gärten standen und stehen für Tradition und Fortschritt in der Kulturgeschichte der Menschheit. Sie zeugen vom Wandel des Naturverständnisses, bilden Gesellschaftsmodelle ab, sind Orte der Bildung und der Erholung. Seit Jahrzehnten wird neben der Erholungs- und Bildungsfunktion die ökologische und ökonomische Relevanz des Kulturdenkmals Garten geachtet. Doch mit den Nutzungsbedürfnissen des 21. Jahrhunderts hat sich auch das Nutzungsverhalten deutlich verändert. Dies ist nicht nur in den Gärten der SPSG, sondern auch deutschland- und europaweit in historischen Parkanlagen zu beobachten. Damit erhöhen sich die Anforderungen an den Schutz und die Bewahrung dieses Kulturguts.

Wie kann die Wahrnehmung der historischen Gärten als wertvolle Orte der engen Wechselbeziehungen zwischen Kunst und Natur, Erholung und Bildung, Ökonomie und kultureller Identifikation geschärft werden? Wie kann die Gesellschaft mehr Verantwortung für das kulturelle Erbe der historischen Gärten übernehmen – und was können die historischen Gärten der Gesellschaft zurückgeben? Welche Möglichkeiten und Impulse für künftiger Erholungs-, Nutzungs- und Bildungspotentiale sind denkbar?

Beim Auftaktkolloquium am 6. November 2019 wurden diese Fragestellungen im Sinne einer Bestandsaufnahme aus der Sicht von Wissenschaft, Politik und Verwaltung mit Nutzern und Bürgern diskutiert. Aus den Erkenntnissen und Denkanstößen dieses Kolloquiums sollen Möglichkeiten einer sensiblen Nutzung und Vermittlung im Sinne eines respektvollen und angemessenen Umgangs mit dem Kulturgut Garten erarbeitet werden. Darüber hinaus sollen gemeinschaftlich erste Ideen und Impulse für neue Formen und Formate der Aneignung entwickelt werden, die ein neues Nachdenken über den sorgsamen Umgang mit der gestalteten Natur befördern können.

 

© SPSG, Foto: Verena Mühlegger

Während der Auftaktveranstaltung am 6. November 2019 des DBU-Forschungsprojekts „Historische Gärten und Gesellschaft. Kultur – Natur – Verantwortung“ führte die SPSG einen offenen Dialog mit Zielgruppen und Akteuren in den Gärten, v.l.n.r. Peer Straube (Potsdamer Neueste Nachrichten), Lars Schmäh (Stadtverwaltung Potsdam), Christina Kortz (Studierendenzeitung SpeakUp), Katrin Neumann (Moderation), Reiner Walleser (Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur Brandenburg), Fides Mahrla (Kulturstadt Potsdam e.V.), Dirk Häusser (Mosaikwerkstätten), Sven Hannemann (SPSG, Fachbereichsleiter Park Sanssouci, Parkrevier I).

Statement von Fides Mahrla, Vorsitzende Kulturstadt Potsdam e.V.

Für den Kulturstadt Potsdam e.V. ist das Welterbe nicht verhandelbar. Unstrittiger Konsens unter den Mitgliedern sind die Einhaltung der Parkordnung und die konsequente Sanktionierung von Verstößen dagegen. Wir wünschen uns die vorbehaltlose Unterstützung der Stadt für den Erhalt der Historischen Gärten und sind gegen eine weitere Übernutzung der Anlagen durch Freizeitaktivitäten.
Für die Finanzierung des Pflegeaufwands schlagen wir einen Parkeintritt über Tages- und Jahrestickets vor. Damit verbinden wir das Ziel, dass der Aufenthalt in einem Park wie Sanssouci oder dem Neuen Garten wieder zu etwas Besonderem wird. Frei werdende Mittel sollte die wachsende Stadt Potsdam in die Entwicklung ihrer eigenen Freiflächen stecken – zum Beispiel in eine Badestelle am Luftschiffhafen.

 

 

Dankeschön-Führung durch die zweite barocke Stadterweiterung

Der Kulturstadt Potsdam e. V. bedankte sich bei den Unterstützern seines Spendenaufrufes (1) zur Sicherung des technischen Betriebs von Potsdam-Wiki (2) mit einer exklusiven Führung am 11. September durch die „Zweite Stadterweiterung“. Dieser Spaziergang führte uns in das Potsdam des Soldatenkönigs Friedrich Wilhelm I. Er hatte 1722 eine erste Stadterweiterung in Auftrag gegeben. 1733 folgte eine zweite. 600 Bürgerhäuser wurden gebaut, um Unterkünfte für Soldaten und Bürger zu schaffen. Start war am Brandenburger Tor an der Spieluhr zum stündlichen Glockenspiel „Im Frühling“ von Hanns Eisler (Text: Bertolt Brecht).

Der Spaziergang begann in der Brandenburger Straße im Hof des Luisenforum mit dem alten Schornstein und Wirtschaftsgebäude der Seifensiederei der Gebrüder Nürrenbach und führte in die Hermann-Elflein-Straße vorbei an der Gaststätte „Dreimädlerhaus“, mit Zwischenstopp im studentischen Kulturzentrum (Kuze) zum Museumhaus „Zum Güldenen Arm“. Weiter ging es entlang der Hegelallee bis zum Jägertor, in die Lindenstraße bis zum Kommandentenhaus und durch die Gutenbergstraße in die Jägerstraße 39. Das restaurierte Haus zeigt die historische Fachwerkfassade aus dem 18. und die daraufliegende Putzfassade aus dem 19. Jahrhundert. Die Städtische Musikschule gegenüber wurde 1838 wurde unter Mitwirkung von Karl Friedrich Schinkel in klassizistischem Stil als Armen- und Freischule erbaut. Am Nauener Tor vorbei war unser nächster Halt vor der „Großen Stadtschule“ in der Friedrich-Ebert-Straße 17. Der Balkon ist geschmückt mit der römischen Jahreszahl 1739 und den goldenen Initialen des Königs Friedrich Wilhelm I. Er führte die allgemeine Schulpflicht in Preußen ein.

Wir überquerten die Brandenburger Straße und bogen rechts in die Charlottenstraße ein. Sie bildet die Grenze zwischen der ersten und zweiten Stadterweiterung. Das Königliche Ordonnanzhaus (Charlottenstraße 31) ist heute die Spielstätte des Kabaretts Am Obelisk. Die Alte Wache an der Ecke Lindenstraße wurde 1795 von Friedrich Wilhelm II. als Geschenk an sein ehemaliges Regiment „Prinz von Preußen“ in Auftrag gegeben. Ein Medaillon zeigt den Bauherrn und Stifter. Das Gebäude wurde 2006 durch die Commerzbank restauriert, die dort 1990, wenige Tage nach der Währungsunion, ihre erste Potsdamer Filiale eröffnet hatte.

Der Spaziergang endete am Restaurant „Alter Stadtwächter“ in der Schopenhauer Straße 33. Am Haus ist ein Stück Stadtmauer aus dem Jahr 1722 zu sehen. Ab 1733, nach der Verschiebung der Stadtgrenzen, diente das Gebäude den Garde-Ulanen als Stall- und Pferdelazarett, Wärmestube und Gaststätte.  Seit 2017 bieten die Mitglieder des Kulturstadt Potsdam e.V. im „Alten Stadtwächter“ jeden ersten Mittwoch im Monat einen Willkommensabend für Neu-Potsdamer an.

 

(1) Unser Verein hat erstmals um eine Spende zur Sicherung des technischen Betriebes gebeten, weil uns ein externer Dienstleister helfen muss. Aufgrund der umfangreichen Daten (Bilder und Texte) ist eine regelmäßige professionelle IT-Betreuung notwendig. Die Redaktion (Autoren, Lektoren, Fotografen) arbeitet wie bisher komplett ehrenamtlich und die Netzhaus AG stellt den Speicherplatz zur Verfügung.

(2) www.Potsdam-Wiki.de ist ein kostenfreies Online-Lexikon über Potsdam mit rund 1.800 Artikeln, das durch den Kulturstadt Potsdam e.V. getragen wird. Es wurde weltweit schon mehr als 18 Millionen Mal aufgerufen und ist damit eines der meistgenutzten Internetportale Brandenburgs. Das ist die beste Werbung für unsere Stadt nach außen. Als Mitmach-Projekt wirkt unser Wiki aber auch nach innen. 400 Potsdamer haben als Autoren Wissen beigesteuert.

19. Mai 2019 – Vor dem Start zum 17. Mukoviszidose-Freundschaftslauf

Zum achten Mal startete ein Team „Kulturstadt Potsdam“ mit Unterstützung von Foerster-Stauden und Mitglieder-Sponsoren beim Muko-Freundschaftslauf im Lustgarten. Kurz vor seinem 77. Geburtstag absolvierte Hans-Georg Brandes in zwei Stunden 52 Runden mit Nordic Walking. Der 6-jährige Erstklässler aus Groß-Glienicke rannte 18 Runden und seine 4-jährige Schwester fünf.

Insgesamt nahmen 400 Läufer teil, die von rund 1.000 Gästen angefeuert wurden. Knapp 30.000 EUR kamen zusammen, die den Kranken und ihren Familie zugute kommen. Unser Team konnte dieses Jahr 370 Euro Spenden für den Landesverband Berlin-Brandenburg einwerben.

 

10. Oktober – Zu Gast beim Förderkreis Böhmisches Dorf Nowawes und Neuendorf e.V.

In Nowawes, der alten böhmischen Weberkolonie Friedrichs des Großen und dem heutigen Herzen des Potsdamer Stadtteils Babelsberg, wurde Anfang der 90er Jahre der „Förderkreis Böhmisches Dorf Nowawes und Neuendorf“ aus der Taufe gehoben. Heute ist der Förderkreis aktiv beim Erhalt und der Pflege böhmischer Traditionen, in der Bildungsarbeit für Schüler und Studenten, bei der stadtteilverbindenden Kooperation und der Kulturarbeit in unserer Stadt. Dr. Ulrich Schmelz empfing uns im Stadtteilmuseum „Nowaweser Weberstube“, in der Karl-Liebknecht-Str. 23. In einem liebevoll restaurierten barocken Kolonistenhaus, das im Jahre 1752 auf Geheiß Friedrichs des Großen gebaut wurde, wird über das Leben der ersten Bewohner berichtet. Zwei kleine Räume erzählen von der über Geschichte der Dörfer Nowawes und Neuendorf, von dem entbehrungsreichen Leben der Weber und Spinner und vom Aufblühen der Orte zum größten Industriestandort im Landkreis Teltow.

Viel Wissenswertes erfuhren die Teilnehmer beim Spaziergang vorbei am Böhmischen Schulhaus, dem Pfarrhaus in der Lutherstraße und am Weberplatz mit Besuch der Friedrichskirche von Dr. Ulrich Schmelz und Ralf Haufe vom Förderverein.

12. September – Quartierserkundung in der Siedlung Eigenheim

In unserer Reihe Quartierserkundung lernen wir Potsdamer kennen, die schon seit Jahrzehnten in ihrem Viertel leben. So Harry Kluge, der seit 1942 in dritter Generation in der Siedlung Eigenheim wohnt. Diese befindet sich im Karree zwischen Heinrich-Mann-Allee/Waldstraße und Hasensprung. Friedrich der Große lässt dort 1744 eine Maulbeerplantage für die Seidenraupenzucht anlegen, die bereits 1756 gerodet und der Forstwirtschaft übergeben wurde. Von 1914 bis 1921 befand sich dort eine Landwirtschaftliche Hochschule mit Versuchsanstalt.

1921 wurde der Kleinsiedlungsverein Eigenheim e.V. gegründet. 1922 erwarb die Stadt Potsdam das Gebiet von gut 38 ha für 4 Mark/qm. Gleichzeitig erfolgte die Übergabe des Geländes durch die Stadt an den Siedlungsverein Eigenheim, der aus der hiesigen Ortsgruppe des Bundes Deutscher Bodenreformer hervorgegangen ist, zu gleichen Konditionen. Im Losverfahren wurden 273 Parzellen an die Siedler vergeben. Die entstehende Siedlung sollte in jener wirtschaftlichen Krisenzeit nach dem Ersten Weltkrieg vor allem „einfachen Leuten“ ermöglichen, sich Wohnraum und Gärten als Ernährungsgrundlage zu schaffen. Dies entsprach einem der bodenreformerischen Grundsätze. So erlaubte die Größe der Grundstücke von ca. 1.300 m² neben der Errichtung eines Einfamilienhauses mit Nebengelass, auch den Anbau von Obst und Gemüse,  sowie Kleinviehhaltung.

Innerhalb von zehn Jahren waren fast alle Grundstücke bebaut und Straßen in Eigenleistung angelegt. Eine Reihe von Geschäften wurde in Eigenheim betrieben, von denen heute nicht mehr viele anzutreffen sind. Seit den 1990er Jahren sind viele Häuser in der Siedlung hinzugekommen, deren Bau durch Grundstücksteilungen möglich wurde. Damit ist auch die Einwohnerzahl in Eigenheim deutlich angestiegen.

 

 

 

.

 

19. Mai – Führung durch das ehemalige Kasernengelände Krampnitz

Vereinsmitglieder wollten das verfallene Sperrgebiet der ehemaligen Heeres-Reitschule Krampnitz sehen, bevor dort ein neues Wohnquartier entsteht. Projektleiter Hubert Lakenbrink von der ProPotsdam öffnete zu Pfingsten die Kasernentore,  berichtete über die Historie, erklärte die Entwicklungspläne und zeigte uns die „Hinterlassenschaften“, die zum Teil unter Denkmalschutz stehen.

Das 120 ha große Militärgelände wurde von 1935 bis 1939 entwickelt. Markante Bauten sind der weithin sichtbare Turm am Eingang, das Offizierscasino, Offiziers- und Mannschaftsunterkünfte, das Heizwerk mit Kohlenbunker, die Bibliothek u.v.m.  Ab 1945 war hier die Sowjetarmee stationiert, nach 1992 wurde das Gelände nicht mehr militärisch genutzt.

Das Gelände wird gern vom Filmstudio Babelsberg als Kulisse genutzt. So wurden hier u.a. Szenen zu den Kinofilmen Enemy at the Gates, Mein Führer, Inglourious Basterds, Effi Briest und Monuments Men gedreht.

Im Juni 2013 beschloss die Landeshauptstadt Potsdam, die ehemalige Kaserne Krampnitz zu einem modernen Wohnquartier zu entwickeln und die ProPotsdam GmbH mit der Durchführung der Maßnahme zu beauftragen. In den kommenden zehn Jahren wird in Krampnitz ein attraktiver Wohnstandort für rund 4000 Menschen entstehen.


Handouts über das  Entwicklungsgebiet Krampnitz

Teil 1 – Luftbilder, Eigentumsverhältnisse, Siegerentwurf für den Eingangsbereich
Teil 2 – Zweiphasiger Städtebaulicher Realisierungswettbewerb 2017/18, Städetbauliche Kenndaten, Energiekonzept,
Teil 3 – Mobilitätskonzept, Denkmale, Typenbau L-Gebäude, Abrissplan, Waldplan, Artenschutz, Historische Impressionen