30. Juli – Besichtigung des Zentralen Skulpturendepots

Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) hat auf dem Grundstück Friedrich-Engels-Straße 78 am Potsdamer Hauptbahnhof seit 2022 ihr Zentrales Skulpturendepot (ZES) eröffnet. Es ergänzt das bereits 2018 fertiggestellte Zentrale Kunstgutdepot der SPSG und ermöglicht die Einlagerung von – bisher auf verschiedene Standorte verteilten – Skulpturenbeständen und Objekten der Keramischen Sammlungen unter Berücksichtigung klimatischer, konservatorischer und sicherheitstechnischer Bedingungen.

Der Umzug der Skulpturen wird sich über drei bis vier Jahre hinziehen. Einen aktuellen Einblick ins Depot ermöglicht Dr. Silke Kiesant, die Kustodin der Skulpturen- und Uhrensammlung der SPSG. Sie sind herzlich eingeladen.

Termin: 30. Juli 2025 um 14 Uhr
Treff: Friedrich-Engels-Str. 78 (rechts neben der Zahnarztpraxis).
Ausschließlich für Mitglieder (5 EUR Teilnehmerbeitrag), die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Eine Anmeldung ist erforderlich >> zum Buchungssystem

Foto: Zentrales Skulpturendepot (ZES) @ SPSG

 

2. August – Sommertheater mit dem Poetenpack

Das Theater Poetenpack feierte vergangene Woche Premiere von „Die drei Musketiere“ nach Alexandre Dumas im Heckentheater Potsdam – nachdem durch eine Unwetterwarnung die ganze Veranstaltung um einen Tag verschoben werden musste.

Die spannende Handlung im historischen Kontext des vorrevolutionären Frankreichs, die differenziert gezeichneten ProtagonistInnen, rasante Kampfszenen und von scharfem Witz geprägte Dialoge versprechen ein höchst amüsantes szenisches Spektakel.

Die Presse war vom Stück so begeistert wie das Publikum und so war in der Zeitung zu lesen: „Es werden Degen geschwungen, wippen knallbunte Federn an breitkrempigen Hüten, wehen weite weiße Hemdsärmel im Gefechtsgetümmel, und die eine oder andere Ehrenrettung wird auch angestrebt. Aber: Die Regie zu diesem Stück stammt von Sonja Wassermann. Die hält sich zwar in groben Zügen erzählerisch an Dumas’ Geschichte, bewahrt sie aber vor Kraftmeierei, Männerklüngelei und Heldentümelei. Wassermann rettet die Geschichte ins Heute. […]
Wie wenig gelungenes Sommertheater braucht, zeigt auch die Bühne von Janet Kirsten: nur einen Steg in die ersten Reihen und ein paar weiße Vorhänge. In denen kann man sich verbergen, verwurschteln und der Wind kann pittoresk damit spielen. Umso mehr Platz bleibt für die Spielenden und ihre Power, ihre wirbelnden Degen, ihren Witz, und ja, sogar ihren Schmerz“ (Potsdamer Neueste Nachrichten, 28. Juni 2025).

 

Wir laden Sie herzlich ein, gemeinsam einen vergnüglichen Theaterabend in der hinreißenden Kulisse des Heckentheaters zu erleben!

The same procedure as every year – vor der Aufführung gibt es eine kleine Einführung bzw. ein Gespräch – und das schon seit 2006 bei unserem ersten Besuch beim Poetenpack, damals noch auf dem Q-Hof in der Lennéstraße.

Termin: Sonnabend, 2. August 2024
um 18:30 Uhr Einführung
um 19:30 Uhr Beginn der Vorstellung
Ort: Heckentheater am Neuen Palais

Ihre verbindliche Kartenbestellung für 26,00 EUR/Ticket (für Gruppen) nehmen wir bis zum 15. Juli via Buchungsliste entgegen. Wir geben – wie in den vergangenen Jahren – eine Sammelbestellung auf und verrechnen am Abend.

 

Foto: Poetenpack Potsdam. „Die drei Musketiere“ nach Alexandre Dumas. Regie: Sonja Wassermann. Ausstattung: Janet Kirsten. Komposition: Arne Assmann. Besetzung: Max Kroll, Nicolai Arnold, Stefan Wilde, Clara Devantié, Ole Pampuch, Mirja Henking, Marie Luise Stahl, Arne Assmann (Musiker). Premiere: 26.06.2025 © Marcus Lieberenz

 

16. August – Vereinssommerfest im Winzerberg

Liebe Mitglieder,
der Vereinsvorstand würde sich sehr freuen, Sie und Ihre Begleitung zum diesjährigen Sommerfest am Sonnabend, dem 16. August, ab 17.00 Uhr, zur exklusiven Bacchusstunde im Winzerberg von Sanssouci begrüßen zu können.

Bewährtes wird nicht geändert: Wie in den vergangenen Jahren wollen wir wieder ein Mitbring-Überraschungsbüfett aufbauen. Die Vereins-Grillmeister legen für uns Würstchen und Steaks von Fleischer Riek auf.

Wir bitten um Anmeldung bis zum 11. August per Buchungsliste und um Mitteilung in das Kommentarfeld, was für das Büfett beigesteuert werden kann. Vielen Dank.

Teilnehmerbeitrag (anteilig für Nutzungsgebühr und Grillfleisch): Mitglieder 15 EUR/Gäste 20 EUR.